«Die Kraft der acht Diagrammhänden kennt keine Grenzen;Die Handflächen scheinen zu schlagen, noch bevor sich die Hände bewegen.
Wenn die Hand nach oben fädelt, ist es wie hundert Vögel
die dem Phönix Tribut zollen; wenn die Hand vorwärts fädelt,
ist es wie ein Tiger, der sich bergab stürzt.
Herumlaufen und kreisen, man ist wie eine streunende wilde Gans, die von der Herde abgewandert ist; Aber wenn die Handflächen nach vorne stossen, können sie einen Berg bewegen.
Jetzt ausweichen, dann ducken, der Körper schlängelt sich hinein und heraus; mit der Kraft des Gegners kontert man ihn, Schlägt zurück, mit weniger Mühe als ein Boot den Bach runter stossen. «
– Baguazhang Gründer Dong Haichuan.
Bagua ist ein komplexes Kampfkunstsystem mit einer Verbindung zum Daoismus und zur Chinesischen Philosophie. Es wird sogar angenommen, dass der Gründer vom Bagua, Dong Haichuan (董海川 1797-1882) an daoistischen Sekten beteiligt war. Baguazhang ist jedoch nicht eine religiöse oder spirituelle Übung; dieser Kampfkunststil enthält alle Elemente vom traditionellen Kung Fu Chinas: Ti 踢 (kicks) Da 打 (Schläge) Shuai 摔 (Würfe) Na 纳 (Hebeltechniken). Was Bagua so einzigartig macht sind die effizienten, umgehenden Schrittmethoden und die geschmeidige, drachenartige Shenfa (Bewegungsmethode). Die schnellen, mühelosen Richtungsänderungen ermöglichen einem Übenden, mehrere Gegner gleichzeitig aufzunehmen. Wie in anderen traditionellen Stilen wird durch geschickte Koordination und Arbeit mit Timing und Intention Vollkörperkraft (Zhengtili 正体力) erreicht.
Was ist Xingyi-Baguazhang 形意八卦掌
Unser Baguazhang-System versteht sich einerseits aus den fliessenden Baguatechniken von Cheng Tinghua (程廷華 1848–1900), und von den aggressiveren Xingyitechniken von Zhang Zhaodong (张兆东 1865-1938). Xingyi und Bagua haben beide einen unterschiedlichen Ansatz zum Gebrauch von Spiralen und Schrittmethoden, und das entstehende «Xingyibagua» ist eine raffinierte, fortgeschrittene Mischung – eine Kulmination beider Stile. Mehr zur Geschichte von unserer Linie findest du hier.
Traditionell fängt man die Baguazhang-Lehre mit den Drachenkörper-Übungen an. Diese machen den Körper – besonders den Oberkörper – beweglicher, wendiger, und lockerer. Diese Übungen dehnen – und stärken – die Sehnen und das Fasziengewebe, mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Hüfte, Wirbelsäule, und Schultern.
Die Haupttechniken basieren auf den Grundprinzipien des Baguas, und bringen dem Schüler nicht nur effiziente Kampftechniken bei, sondern auch korrekte Shenfa (Bewegungsmethode), Zhangfa (Handtechniken), Gufa (Blocktechniken), und Kraftgeneration (Fali)
Die Haupt-Handtechniken, die man im Xingyibagua findet, sind:
Luoxuanzhang 螺旋掌: Spiralenhand
Fuzhang 伏掌: Zurückdrängende Hand
Shuangyanzhang 双燕掌: Doppel-Schwalben Hand
Qiangshou 枪手: Speerhände
Pizhang 劈掌: Spalten
Die 8 Hände der Form sind nach den Tieren, die sie imitieren, benannt:
Schwalbe, Adler, Bär, Affe, Drache, Schlange, Tiger, Pferd
Die 8 Ding Shi (定式) Stellungen (diese werden statisch und dynamisch – mit Schritten – geübt).
Xia Chen Zhang 下沉掌: Heruntersinkende Hände
Mo Pan Zhang 磨盘掌: Schleifrad Hand
Bao Yue Zhang 抱月掌: Mond- umarmende Hände (Die Bagua-Variation von Hun Yuan Zhuang 混元桩)
Shuang Zhuang Zhang 双桩掌: Doppelt flach-stossende Hände
Tuo Tian Zhang 托天掌: Himmel-erhebende Hände
Yin Yang Zhang 阴阳掌: Yin Yang Hände
Zhi Tian Hua Di Zhang 指天化地掌: Himmel-Zeigen & Erde ziehen
Shizi Baoqiu Zhang 狮子抱球: Löwe hält den Ball
Im Baguazhang wird besonderen Wert auf effiziente Schrittarbeit gelegt. Ein grosser Teil des Trainings wird somit dem Kreis-Laufen gewidmet. Dieses bringt einem viel an Leichtfüssigkeit, Wendigkeit, Agilität, und Schnelligkeit. Jede Schrittmethode hat seine Vorteile, und jeder Schritt ist auch ein versteckter Kick. Die Schritte sind spezialisiert auf schnelles ausweichen, umgehen, und leiten einen in ideale Angriffswinkel. Ziel ist mühelose Bewegung und somit mühelose Überwältigung von Angriffen.
Die Schrittmethoden sind:
Baibu & Koubu 掰步扣步: Offene & geschlossene Schritte
Tangnibu 趟泥步: Schlamm-Schritt
Shizibu 狮子步: Löwen-Schritt
Jibu 鸡步: Hahn-Schritt
Baguazhang wurde einst nur an fortgeschrittene Kampfkünstler unterrichtet; deshalb war damals im Trainingsplan nicht viel Platz für allgemeine Grundschule wie z.B. Kung Fu Grundstellungen Mabu, Gongbu, (…) und Kicks wie Zhengtitui, Lihetui, usw. Man erwartete, dass ein Schüler diese bereits beherrscht. Die Bewegungen sind anspruchsvoll und brauchen ein gutes Körpergefühl, damit man sie einigermassen korrekt durchführen kann. Deshalb empfehlen wir meistens, dass neue Schüler erstmals eine Weile in unserer Shaolin-Gruppe trainieren, wo die ganze Kungfu-Grundschule viel intensiver gedrillt wird. Wir haben jedoch den traditionellen Trainingsplan so gut es geht dem modernen Zeitalter angepasst und neu strukturiert, damit auch talentierte Anfänger problemlos mitmachen können.
Diese Posts könnten dich auch interessieren!
Jetzt erhältlich: The Essentials of Shaolin Kung Fu
Ein wertvolles Erbe des Shaolin Kung Fu – jetzt erstmals auf Englisch Mit The Essentials of Shaolin Kung Fu wird eines der bedeutendsten historischen Werke des Shaolin Kung Fu erstmals einer englischsprachigen Leserschaft zugänglich [...]
Kung Fu Wettkampf – Swiss Dao Cup 2024
Dao Cup 2024 Zum zweiten mal durften unsere Schüler am Kung Fu Wettkampf Swiss Dao Cup teilnehmen. Wir bedanken uns beim Verband (Swiss Kung Fu Federation) und bei allen Teilnehmern und Schiedsrichtern für die [...]
Wudang Xuan Wu Quan
Xuan Wu Quan 玄武拳 - die Form des dunklen Kriegers Xuan Wu Quan, auch bekannt als "Lian Yi Quan" 两仪拳 (Die Form der 2 Symbolen), ist eine fortgeschrittene Kung Fu Form die im Wudang [...]
Die Geschichte des Shaolin Tempels
Die faszinierende Geschichte des Shaolin-Tempels Der Shaolin-Tempel, auch als Shaolin-Kloster bekannt, ist ein Ort von spiritueller Bedeutung und gleichzeitig ein Zentrum der Kampfkunst, dessen Geschichte Jahrhunderte zurückreicht. Die Ursprünge des Shaolin-Tempels sind in der [...]
Kung Fu Seminar mit Chinesischen Meistern (Zhang Dongchen & Yang Xinhui)
Shaolin Kung Fu Seminar mit Meistern aus China Am 14. und 15. Oktober fand in unserer Schule in Egolzwil ein Seminar mit den Meistern Zhang Dongchen und Yang Xinhui statt. Beide sehr fortgeschrittenen Meisterschüler [...]
Kung Fu Seminar: 14-15 Oktober 2023
Shaolin Kung Fu Seminar mit Meistern aus China Am 14. und 15. Oktober findet in unserer Schule in Egolzwil ein Seminar mit den Meistern Zhang Dongchen und Yang Xinhui statt. Beide sehr fortgeschrittene Meisterschüler [...]