Kung Fu inmitten der Schweizer Alpen

«Über die Jahrtausende haben sich die verschiedenen Kampfkunststile vervielfältigt und weiterentwickelt, so dass es heutzutage hunderte unterschiedliche Stile gibt. Manche mögen sanfter wirken, und gewisse Stile dienen eher zur Selbstkultivierung, andere sind hart und aggressiv. Aber die nicht so romantische Wahrheit ist, dass alle ihren Ursprung im Krieg finden.

Es ist essenziell, dass man den Bewegungen ihren martialischen Sinn nicht entreißt: der Körper verhält sich komplett anders, je nachdem ob eine Bewegung mit oder ohne Intention (Yi) geübt wird. Entnimmt man der Kampfkunst ihren ursprünglichen Sinn ist sie oft nur aufs Äußerliche konzentriert, und somit näher beim Tanz als bei der Kampfkunst.

Die Kampfkunst bringt einem -Dank der Verkörperung der verschiedenen mentalen und körperlichen Prinzipien- auch gesunde, mühelose und effiziente Bewegung bei, die man im Alltag anwenden kann.»

Das ganze Interview kannst du auf Prontopro weiterlesen!

Diese Posts könnten dich auch interessieren!

Wudang Xuan Wu Quan

Februar 20th, 2024|0 Comments

Xuan Wu Quan 玄武拳 - die Form des dunklen Kriegers Xuan Wu Quan, auch bekannt als "Lian Yi Quan" 两仪拳 (Die Form der 2 Symbolen), ist eine fortgeschrittene Kung Fu Form die im Wudang [...]

Die Geschichte des Shaolin Tempels

November 16th, 2023|0 Comments

Die faszinierende Geschichte des Shaolin-Tempels Der Shaolin-Tempel, auch als Shaolin-Kloster bekannt, ist ein Ort von spiritueller Bedeutung und gleichzeitig ein Zentrum der Kampfkunst, dessen Geschichte Jahrhunderte zurückreicht. Die Ursprünge des Shaolin-Tempels sind in der [...]